Endreinigung Kosten Schweiz – Wohnungsreinigung Kosten berechnen

Möchten Sie die Kosten für eine Endreinigung in der Schweiz berechnen? Mit unserem praktischen Endreinigungskosten-Rechner erhalten Sie schnell und einfach eine genaue Preisberechnung basierend auf Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus. Nutzen Sie unseren Rechner, um einen transparenten Überblick über die Kosten zu erhalten und bis zu 40 % zu sparen!

Dieser Durchschnittspreis wurde aus realen Preisangaben errechnet. Es gibt aber noch mehr Faktoren, welche Einfluss auf den Preis haben können. Für verbindliche Preisangebote können Sie unser Anfrageformular benutzen.

Wohnungsreinigung Kosten: Durchschnittspreise und Vergleich

Die Kosten für eine Wohnungsreinigung können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Zu den wichtigsten Einflussgrössen zählen die Zimmeranzahl, die Grösse der Wohnung sowie der Zustand der Räume. Auch zusätzliche Dienstleistungen wie Fensterreinigung oder Teppichpflege können den Preis beeinflussen. Berechnen Sie jetzt die ungefähren Kosten für eine professionelle Reinigung Ihrer Wohnung und erfahren Sie, was Sie erwarten können.

1 - 1.5 Zimmerwohnung
Ø CHF 540.00
inkl. Mehrwertsteuer
inkl. Abnahmegarantie
2 - 2.5 Zimmerwohnung
Ø CHF 640.00
inkl. Mehrwertsteuer
inkl. Abnahmegarantie
3 - 3.5 Zimmerwohnung
Ø CHF 810.00
inkl. Mehrwertsteuer
inkl. Abnahmegarantie
4 - 4.5 Zimmerwohnung
Ø CHF 930.00
inkl. Mehrwertsteuer
inkl. Abnahmegarantie
5 - 5.5 Zimmerwohnung
Ø CHF 1'300.00
inkl. Mehrwertsteuer
inkl. Abnahmegarantie
6 - 6.5 Zimmerwohnung
Ø CHF 1'370.00
inkl. Mehrwertsteuer
inkl. Abnahmegarantie
Endreinigung 4.5 Zimmer Wohnung

Faktoren, die die Endreinigungskosten beeinflussen

Die Kosten für eine Endreinigung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Erfahren Sie hier, was den Preis beeinflusst und wie Sie bei der Beauftragung einer Reinigungsfirma sparen können. Zu den wichtigen Einflussgrössen zählen unter anderem die Grösse der Wohnung, der allgemeine Zustand und die spezifischen Anforderungen an die Reinigung. Je nach Gegebenheiten können die Preise entsprechend variieren.

Wohnungsgrösse

Je grösser die Wohnung, desto mehr Aufwand wird benötigt. Bei einer 1-2 Zimmerwohnung sind die Reinigungskosten in der Regel niedriger als bei einer 5-6 Zimmerwohnung. Größere Wohnungen erfordern mehr Zeit und Ressourcen, da mehr Flächen zu reinigen sind und oft auch mehr Badezimmer oder Küchenvorhanden sind. Ebenso wird die Anzahl der Fenster und Böden in grösseren Wohnungen den Gesamtaufwand erhöhen.

Zustand der Wohnung und zusätzliche Leistungen

Zusätzliche Dienstleistungen wie Fensterreinigung, Teppichreinigung, Entsorgungen oder Balkon/Terrassenreinigung erhöhen den Preis. Der Zustand der Wohnung (z. B. stark verschmutzte Flächen) kann ebenfalls zu höheren Kosten führen. Stark verschmutzte oder verstaubte Flächen erfordern oft zusätzliche Reinigungsmittel und spezialisierte Arbeitsmethoden. Wenn zusätzliche Reparaturen oder Entfernungen von hartnäckigen Flecken erforderlich sind, kann dies ebenfalls den Preis erhöhen.

Standort, Etage und Zugänglichkeit

Der Standort der Wohnung, insbesondere bei Hochhäusern oder schwer zugänglichen Etagen, kann den Preis beeinflussen. Lage und Zugang sind entscheidende Faktoren bei der Berechnung der Reinigungskosten. Wohnungen in abgelegenen Gebieten oder im Zentrum einer Stadt können unterschiedliche Preisniveaus aufweisen. Schwer zugängliche Etagen oder Wohnungen in hohen Stockwerken erfordern zusätzlichen Aufwand, um die nötigen Reinigungsgeräte und -materialien zu transportieren.

Grundreinigung Wohnung Kosten vs. normale Endreinigung

In der Regel umfasst eine normale Endreinigung eine gründliche Reinigung der Küche, des Badezimmers, des Wohnbereichs und der Schlafzimmer. Bei einer Grundreinigung wird zusätzlich auch der Staub in schwer zugänglichen Ecken entfernt, Fenster werden gründlicher gereinigt und manchmal auch die Teppiche oder Polster. Der Unterschied in den Kosten ergibt sich aus dem zusätzlichen Arbeitsaufwand, der für eine Grundreinigung erforderlich ist. Eine Grundreinigung umfasst oft auch spezialisierte Dienstleistungen wie das Entfernen von hartnäckigen Flecken oder die Behandlung von empfindlichen Oberflächen. Da hierfür mehr Zeit und spezifisches Equipment notwendig sind, ist eine Grundreinigung in der Regel teurer als eine normale Endreinigung. Für Haushalte, die besonders stark verschmutzt sind oder für spezielle Anforderungen, wie etwa die Reinigung von Industrieflächen, kann der Preis weiter steigen.

Kosten für Hausreinigung im Vergleich zur Wohnungsreinigung

Bei der Hausreinigung fallen oft höhere Kosten an, da Häuser in der Regel grösser sind als Wohnungen und zusätzliche Räume wie Garagen oder Gärten beinhalten. Der Preisunterschied entsteht nicht nur durch die Grösse des Objekts, sondern auch durch den Aufwand, der für die Reinigung der verschiedenen Bereiche erforderlich ist. Für ein Haus müssen häufig mehr spezialisierte Reinigungsdienste wie Bodenpflege oder Außenanlagenreinigung eingeplant werden. Hinzu kommt, dass die Zugänglichkeit und der Standort des Hauses ebenfalls die Kosten beeinflussen können – besonders bei mehrstöckigen Häusern oder abgelegenen Lagen. In einigen Fällen sind zusätzlich auch Winterdienst oder Reinigungen von schwer zugänglichen Bereichen erforderlich, was den Preis weiter anhebt. Auch die Häufigkeit der Reinigung kann eine Rolle spielen, da regelmäßige Reinigungstermine oft kostengünstiger sind als einmalige Reinigungen.