"Es gibt viele Umzugsfirmen, aber nicht jede ist gut. Wir sagen Ihnen, auf was Sie unbedingt achten müssen."
Holen Sie sich als erstes 2-4 Vergleichsofferten von professionellen Zügelfirmen ein. Wenn Sie das nicht bereits gemacht haben, dann können Sie dies schnell auf top-offerten.ch für die ganze Schweiz erledigen.
Wenn Sie die Zügelofferten aus der Nähe eingeholt haben, haben Sie die Möglichkeit die Bewertungen der vorhergehenden Kunden anzuschauen. Achten Sie bei den Bewertungen auch auf die Grösse des bewerteten Auftrags. Es gibt Zügelfirmen die kleinere Umzüge sehr gut und günstig durchführen, aber nicht über das geeignete Material und Erfahrung für grössere Umzüge verfügen. Umgekehrt gibt es auch Firmen, die grössere Umzüge zu einem fairen Preis und sehr entspannt durchführen, bei kleinen Umzügen im Verhältnis aber etwas teuer sind.
ACHTUNG: Immer wieder werden die Preise von Umzugsfirmen komplett falsch kalkuliert. Als Faustregel kann man sagen, dass eine professionelle Umzugsfirma eine Wohnung ab einer Grösse von ca. 4 Zimmern vorab besichtigt, um eine individuelle Umzugsofferte erstellen zu können. Manche Umzugsfirmen versuchen aber auch absichtlich mit zu tiefen Zeitschätzungen zu Aufträgen im Stundenlohn zu kommen, die dann in voller Länge verrechnet werden.
Das Vergleichen der Angebote stellt sich oftmals als schwieriger heraus, als gedacht.
Da gibt es Pauschalofferten, Offerten mit Stundenabrechnung mit oder ohne Kostendach. Was ist nun die beste Umzugsofferte und auf was soll man achten?
Pauschalofferten enthalten einen fixen, garantierten Preis des Zügelunternehmens für den gesamten Umzug. Meistens sind diese etwas grosszügig gerechnet, bieten dem Kunden aber den Vorteil, dass der Endpreis überhaupt nicht vom Umzugsverlauf abhängig ist. Wenn der Umzug reibungslos verläuft, dann ist es ein gutes Geschäft für die Transportfirma, wenn das Umziehen weniger gut verläuft, ist es eine super Sicherheit für den Kunden. Da das Offerieren eines Pauschalpreises ein gewisses Risiko für das Umzugsunternehmen darstellt, darf man sich als Kunde aber nicht darüber ärgern, wenn der stressfreie Umzug schlussendlich viel effizienter als erwartet über die Bühne geht. Eine Preisreduktion einzufordern wäre gegenüber der Umzugsspedition nicht fair, schliesslich hat diese auch das Risiko getragen und hätte im umgekehrten Fall drauflegen müssen. Besonders bei Pauschalofferten gibt es aber auch Abmachungen zu den Vorbereitungen, welche Sie unbedingt einhalten müssen, da ein Vertrag immer auf Gegenseitigkeit beruht. Ansonsten ist es möglich, dass das Transportunternehmen den Pauschalpreis auch nicht einhalten kann.
Bei Zügelofferten im Stundenlohn sollte IMMER ein Kostendach verlangt werden. Das heisst, wenn die Firma 5-6 Stunden Zeit-Aufwand schätzt, dass Sie ein Kostendach von z.B. 8 Stunden garantiert. In diesem Fall dürften Ihnen für den Privatumzug höchstens 8 Stunden verrechnet werden, auch wenn man für Ihren Umzug schlussendlich mehr Zeit benötigt. Dabei muss natürlich beachtet werden, dass die Transportfirma nur verpflichtet ist das Kostendach einzuhalten, wenn Sie von Ihrer Seite die Abmachungen gemäss dem Kostenvoranschlag auch eingehalten haben. Wenn auf einmal viel mehr ins neue Heim mitkommt als in der Zügelofferte abgemacht, ist das Kostendach natürlich hinfällig.
Bei einem Angebot im Stundenlohn ohne Kostendach sind Sie komplett der Fähigkeit und auch der Motivation der Umzugsmänner ausgeliefert. Dieses unnötige Risiko sollten Sie auf keinen Fall eingehen.
©Alexander Limbach/Shutterstock.com
Jede Zügelofferte sollte genau auf Kleingedrucktes und allfällige Nebenkosten untersucht werden. Unseriöse Firmen versuchen diverse Umzugskosten im Kleingedruckten zu verstecken. Achten Sie deshalb besonders auf folgende Punkte:
Ist der Preis exkl. oder inkl. MwSt. angegeben? Falls gar nicht deklariert, unbedingt nachfragen. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, ein Angebot sehr genau anzuschauen, denn es wäre gut möglich, dass noch andere Punkte nicht genügend deklariert wurden.
Weiter sollten Sie jene Firma für Ihren Umzug verpflichten, welche am besten zu Ihren Ansprüchen passt. Es gibt verschiedene Qualitätsstufen von Umzugsfirmen, was sich auch immer auf den Preis auswirkt. Die Frage, welche Transport-Firma am besten zu Ihnen passt, hat auch sehr viel mit dem Wert Ihrer Möbel, Ihren persönlichen Qualitätsvorstellungen und der Grösse Ihrer alten Wohnung zu tun. Wenn Sie über eine hochstehende Einrichtung verfügen, dann ist es nicht ratsam, die günstigste Firma zu engagieren. Es ist in jedem Bereich des Lebens dasselbe: Qualität hat ihren Preis. Verlassen Sie sich eher auf Ihr Bauchgefühl, um das richtige Zügelunternehmen zu finden, als auf Ihren Wunsch zu sparen.
Folgende Punkte sollten Sie beachten:
Und zu guter letzt: Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl. Wenn Sie ein schlechtes Gefühl bei einer Firma haben, diese aber Fr. 300 günstiger ist als die andere, dann zahlen Sie besser den Mehrpreis. Es wird sich lohnen.
Wenn Sie sich nun für ein Transportunternehmen entschieden haben, dann empfehlen wir Ihnen vor der Auftragserteilung die betreffende Umzugsofferte nochmals GENAU durchzulesen. Wenn Sie mehrere Angebote verglichen haben, ist es sehr gut möglich dass Sie ein Detail der Offerte falsch im Kopf haben. Falls mitgeschickt, lesen Sie auch die AGBs genau durch, kontrollieren Sie ob es noch irgendwelche Nebenkosten gibt. Wenn nun immer noch alles gut ist, dann bestätigen Sie der richtigen Umzugsfirma den Auftrag und lassen Sie sich den Auftrag mit dem Auftragsdatum und Zeit schriftlich rückbestätigen.
Bei Umzugsfirmen ist es zu einem grossen Teil üblich, dass man den Umzug gleich am Ende bar bezahlt. Die meisten Zügelfirmen geben Ihnen allerdings auch die
Möglichkeit per Rechnung zu bezahlen, wenn Sie bereits im vornherein danach fragen. Wenn Sie auf keinen Fall bar bezahlen möchten, weil es Ihnen unangenehm ist,
am Umzugstag so viel Geld mit sich zu tragen, ist es empfehlenswert, bereits vor dem Vertragsabschluss die Firma darauf aufmerksam zu machen. Wenn Sie dies als Bedingung stellen, werden
sich
die meisten Umzugsfirmen dazu einverstanden erklären, da wohl nur selten eine Firma einen Auftrag wegen diesem Detail verlieren möchte.
ACHTUNG: Leisten Sie auf KEINEN FALL eine Vorauszahlung, bevor der Umzug durchgeführt wurde. Eine renommierte Firma wird dies auch niemals verlangen. Wenn also nur schon so eine Anfrage kommt, sollten Sie einen möglichen Vertragsabschluss nochmals gut überdenken (Unsere Empfehlung: Finger weg von einer solchen Firma!).
Wenn beim Zügeln diverse Dinge schief laufen, z.B. viele Schäden entstehen oder das Umzugsunternehmen auf einmal einen anderen Preis für Ihren Umzug verlangt als abgemacht und Sie sind
nicht
damit einverstanden, dann bezahlen Sie dies auf keinen Fall direkt am Umzugstag. Bezahlen Sie z.B. die Hälfte oder den abgemachten Betrag und halten Sie alles auf der Quittung mit der
Umzugsfirma schriftlich fest. So können Sie in Ruhe
darüber schlafen und später nochmals besprechen, was für eine Lösung gefunden werden kann. Oftmals ist es in solchen Fällen auch empfehlenswert direkt mit dem Chef der Zügelfirma zu
sprechen,
da er üblicherweise auch am meisten am Ruf der Firma interessiert ist. Wenn Sie den nicht abgemachten Anteil allerdings bereits bezahlt haben, ist es oftmals fast nicht mehr möglich eine
einvernehmliche Lösung zu finden. Bei kleineren Schäden kann meistens gleich bei der Abrechnung ein Rabatt mit dem Zügelunternehmen ausgehandelt werden, was für beide Parteien meistens die
beste Lösung ist. So haben beide Parteien keinen Aufwand mehr und es ist für beide Erledigt. Dies ist allerdings nur bei kleineren Schäden bis Fr. 200 zu empfehlen. Lassen Sie sich auf
keinen
Fall vom anwesenden Umzugsteam bedrohen, rufen Sie in einem solchen Fall sofort die Polizei und melden uns die betroffene Firma, damit wir Sie von unserem Portal ausschliessen können (Wir
sind
natürlich auch froh um solche Meldungen, wenn Sie die Umzugsfirma nicht über unser Portal engagiert haben, so dass wir eine solche Firma bereits im voraus auf die Ausschlussliste setzen
können).